Checkliste Wochenbett

Mit der Geburt stellt sich dein ganzes Leben auf den Kopf. Diese Anfangszeit mit Baby ist magisch – bringt aber auch jede Menge Herausforderungen mit sich. Damit dir möglichst viel Zeit zum Kuscheln mit dem neuen Erdenbürger bleibt, ist eine gute Vorbereitung auf das Wochenbett Gold wert – daher bekommst du hier deine Checkliste Wochenbett.  

ORGANISATION UND PLANUNG

Unterstützung und helfende Hände 

Deine Aufgaben nach der Geburt: dich erholen, dein Baby versorgen und gaaanz viel kuscheln. Um alles andere sollten sich in den ersten Tagen (und Wochen) andere kümmern. Hast du dir schon Gedanken gemacht, wer dir im Wochenbett unter die Arme greifen kann? 

  • Wer macht den Haushalt / geht einkaufen? 
  • Wer kümmert sich um die älteren Geschwister? Wer bringt sie in die Kita / in den Kindergarten? 
  • Wer geht mit dem Hund Gassi? 
  • Weißt du, wie du ggf. eine Haushaltshilfe oder Mütterpflegerin beantragen kannst? 

STILLEN UND NACHSORGE

Möchtest du dein Baby stillen, so ist es sinnvoll, dich bereits im Voraus zu informieren, wie das mit dem Anlegen am besten klappt und an wen du dich wenden kannst, falls du Probleme hast. 

  • Hast du eine Nachsorge-Hebamme? 
  • Kennst du die Nummer einer Stillberaterin? 
  • Hast du alle Utensilien, die du fürs Stillen brauchst? 

ESSEN 

Nicht nur dein Kleines, auch du benötigst im Wochenbett ausreichend Essen und Trinken. Gleichzeitig bleibt nur wenig Zeit fürs Kochen. Unsere Tipps: 

  • Lieblingsgerichte vorkochen und einfrieren 
  • Snacks vorrätig haben (z. B. Nüsse, Studentenfutter, Stillkugeln, …) 
  • Besuch bitten, leckere Mahlzeiten mitzubringen 
  • Telefonnummern von guten Lieferservices heraussuchen 

BESUCHE, FAMILIE UND FREUNDE 

Nicht jeder hat die gleichen Vorstellungen von der Wochenbettzeit. Auch werden es deine Familie und Freunde kaum abwarten können, den kleinen Neuankömmling zu begrüßen. 

  • Möchtet ihr anfangs eure Ruhe? Dann teilt eure Wünsche am besten schon vor der Geburt mit. 
  • Richte eine Whatsapp-Gruppe ein, um Fotos des Babys ohne großen Aufwand mit allen Lieben zu teilen.  

FORMALITÄTEN 

Mit Baby auf dem Arm Papierkram erledigen? Schwierig! Darum: Kümmere dich am besten schon vor der Geburt um Formalitäten wie die Vaterschaftsanerkennung und bereite die Anträge auf Eltern- und Kindergeld vor. 

EINKAUFEN 

Das braucht die Mama 

Wenn du stillst: 

Das braucht das Baby 

  • Newborn-Windeln und Feuchttücher 
  • 6 Langarmbodies (Größe 50/56) – idealerweise am Anfang Wickelbodies 
  • 6 Langarmshirts (Größe 50/56) 
  • 6 Strampler mit Füßen (Größe 50/56) 
  • 6 Paar Newborn-Socken 
  • 2 Newborn-Mützen 
  • 1 Walkoverall (Größe 62/68 – auch wenn der zu Beginn sehr groß ist, die Babys wachsen sehr schnell. So könnt ihr den Anzug ca. 6 Monate verwenden) 
  • 1 Pucksack/ Pucktuch 
  • 2 Schlafsäcke  
  • Babytrage oder Tragetuch 
  • 10 Moltontücher 
  • Nestchen oder Beistellbett mit Bettlaken  
  • Babybadewanne oder Badeeimer 
  • Wickeltisch mit gepolsterter Auflage 

Mit dieser Liste bist du aus unserer Sicht gut vorbereitet.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Versandfertig in ca. 1-2 Werktagen
Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Versandfertig in ca. 1-2 Werktagen
Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Versandfertig in ca. 1-2 Werktagen

Weitere Beiträge

High Need Babys

Was bedeutet das und wie können Eltern damit umgehen? Jedes Baby ist einzigartig – doch einige Babys scheinen besonders fordernd zu sein. Sie lassen sich schwer beruhigen, brauchen extrem viel Nähe und haben oft Schwierigkeiten mit Schlaf oder Reizüberflutung. Diese Babys werden oft als “High Need Babys” bezeichnet. Aber was

Jetzt lesen

Mental Load in der Elternschaft

Wie Aufgaben fairer verteilt werden können. Der Alltag mit Kindern ist wunderschön – aber auch herausfordernd. Neben offensichtlichen Aufgaben wie Windeln wechseln, Essen zubereiten oder Arzttermine koordinieren gibt es eine unsichtbare Last, die oft ungleich verteilt ist: den Mental Load. Doch was steckt dahinter, und wie lässt sich eine gerechtere

Jetzt lesen

Was bedeutet Attachment Parenting?

Bindungsorientierte Erziehung von Anfang an: Eltern wollen das Beste für ihr Kind – und die Art der Erziehung spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein Ansatz, der in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, ist das Attachment Parenting. Doch was genau steckt dahinter? Wie funktioniert bindungsorientierte Erziehung in der Praxis,

Jetzt lesen